Fachberatung
Swiss Recycling bietet Ihnen eine fachgerechte und kompetente Beratung zur Optimierung Ihres Recyclingsystems. Zur Fachberatung
Gemeinden / Zweckverbände
Firmen
Events / Veranstaltungen
Schulen
Weitere Dienstleistungen
Wertstoffe
Was wird wo gesammelt? Wie sehen die Stoffkreisläufe in der Schweiz aus? Hier erfahren Sie alles Wichtige zu den einzelnen Wertstoffen, die separat gesammelt werden. Zu den Wertstoffen
Wissen
Swiss Recycling bietet als Kompetenz-Center wichtige und spannende Informationen rund ums Recycling. Zur Wissensseite
Weiterbildung
Arbeiten Sie im Umgang mit Siedlungsabfällen und möchten sich weiterbilden? Wir haben folgende praxisorientierte Kurse im Angebot, die zielgruppengerecht auf Sie ausgerichtet sind:
Kreislaufwirtschaft
Mit der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft Schweiz schafft Swiss Recycling eine Plattform für engagierte Organisationen, die konkrete Lösungen zu mehr Kreislaufwirtschaft erarbeiten.
Drehscheibe Kreislaufwirtschaft Schweiz
Aktuelles und Blog
Wissen und Sensibilisierung
Magazin & Newsletter
Kennen Sie unser Swiss Recycling Magazin? Darin informieren wir Sie über das aktuelle Geschehen der Schweizer Recyclingbranche.
In unserem Newsletter weisen wir regelmässig auf wichtige Neuheiten, Veranstaltungen und Entwicklungen im Bereich Recycling hin. Mehr Infos
News
Neue Webinar-Reihe und Wissenspaket für Sammelstellen
Profitieren Sie von der geballten Fachkompetenz der Dachorganisation.
COVID-19-Massnahmen: Sammelstellen sind weiterhin geöffnet.
Die Entsorgung von Abfällen gehört zur Versorgung der Bevölkerung.
Swiss Recycling setzt auf schweizweites System bei Kunststoffrecycling
SRF "Echo der Zeit"-Beitrag inklusive Interview mit Geschäftsleiter Patrik Geisselhardt.
Bünzli werden und rezyklieren!
Bünzli trennen Wertstoffe vom Abfall. Bekenne jetzt auch du dich zum Bünzli unter:
Schulen
Swiss Recycling bietet Lehrkräften kostenloses Lehr- und Lernmaterial zum Themenbereich Recycling, Rohstoffe, Ressourcen und Littering an.
Piktogramme
Swiss Recycling hat in Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Kantonen die gängigsten Piktogramme aktualisiert und vereinheitlicht. Auf unserer Webseite können Sie diese kostenlos herunterladen und verwenden.