Weiterbildungsangebot im Auftrag des BAFU
Eine breite Partnerschaft hat ein praxisnahes Weiterbildungsangebot für den Umgang mit Siedlungsabfällen lanciert. Die Kurse zur Professionalisierung der Separatsammlung werden seit 2016 jährlich erfolgreich durchgeführt. Die Daten für die nächsten Kurse sind:
Diplomkurs Leitung Abfall und Recycling: 9. Januar - 8. Mai 2019
Praxisseminar Finanzierung Siedlungsabfallbewirtschaftung: 20. März 2019
Fachkurs Separatsammlung: Werkzeuge für die Praxis 5. Juni / 19. Juni / 3. Juli 2019
Grundlagenkurs Abfallbewirtschaftung: 25. / 28. Oktober 2019
Fachkurs 2 Logistik und Submission: Herbst 2019
Diplomkurs
Der Diplomkurs Leitung Abfall und Recycling bildet LeiterInnen von Sammelstellen in sechs sehr spezifischen, praxisorientierten Modulen aus und bereitet sie für die bevorstehenden Aufgaben vor. Die umfassende Weiterbildung kann mit einem Diplom abgeschlossen werden.
Dauer: 12 Tage
Kosten: CHF 5'850
Zielgruppe: Sammelstellenleiter

Fachkurse
Das eintägige Praxiseminar Finanzierung der Siedlungasabfallentsorgung thematisiert die mit der Vollzugshilfe «Finanzierung der Siedlungsabfallentsorgung» vom Bund neu formulierten Rahmenbedingungen und die damit verbundenen Änderungen in der Siedlungsabfallrechnung und Gebührengestaltung
Der Fachkurs Separatsammlung: Werkzeuge für die Praxis vermittelt fundiertes Wissen zu den einzelnen Sammelfraktionen und dazugehörigen Betriebsabläufen.
Der Fachkurs 2 Logistik und Submission behandelt die verschied-enen Konzepte der Logistik in der Siedlungsabfallwirtschaft sowie deren rechtlichen Aspekte.
Dauer: 1 Tag / 3 Tage / 2 Tage
Kosten: CHF 550.- / CHF 1'430.- / CHF 1'100.-
Zielgruppe: Sammelstellen-Mitarbeiter Verantwortliche Abfall
Grundlagenkurs
Der Grundlagenkurs kommunale Abfallbewirtschaftung befasst sich mit den Themen und Zusammenhängen der Abfallbewirtschaftung der Gemeinden sowie den zukünftigen Herausforderungen und Lösungsansätzen.
Dauer: 2 Tage
Kosten: CHF 980
Zielgruppe: Verantwortliche Abfall