Kreislaufwirtschaft: Diese Meilensteine wurden erreicht und sind noch geplant

1      06.12.2022

Ein ereignisreiches 2022 liegt bald schon hinter uns. Grund genug nicht nur einen Blick zurück, sondern auch in die Zukunft unserer Drehscheibe Kreislaufwirtschaft und seiner Themenplattformen mit Partnern der gesamten Wertschöpfungskette (vom Hersteller über den Detailhandel bis zum Recycler) zu schauen.

Um in der Schweiz Kreislaufwirtschaft aktiv umzusetzen, hat Swiss Recycling 2018 die Drehscheibe Kreislaufwirtschaft ins Leben gerufen. Mit Partnern der gesamten Wertschöpfungskette (vom Hersteller über den Detailhandel bis zum Recycler)  werden neue Lösungen erarbeitet, damit Verpackungen und Produkte möglichst optimal im Kreislauf gehalten werden können. In den verschiedenen Themenplattformen  erarbeiten  wir  mit  den  Partnern  konkrete,  umsetzungsorientierte  Lösungen  –  von  der Branche, für die Branche. 

Dank der Hilfe unserer Partner durften wir im Jahr 2022 wichtige Meilensteine in unseren Themenplattformen erreichen und haben auch für das kommende Jahr wieder einiges geplant. Neu werden alle Meeting-Termine bereits Anfang Jahr festgelegt und können so rot in der Agenda markiert werden. 

Beim Forum Kreislaufwirtschaft drehte sich alles um das Rezyklat

Patrik Geisselhardt, Geschäftsführer von Swiss Recycling, eröffnete das Forum Kreislaufwirtschaft vom 8. September 2022 und betonte sogleich die Wichtigkeit des Themas: Erst wenn Rohstoffe als Rezyklat nach dem Recycling wiedereingesetzt werden, ist der Kreislauf wirklich geschlossen. Das erhöht den Umweltnutzen und macht uns weniger abhängig von Primärrohstoffen. Doch dazu braucht es auch die rechtlichen und politischen Grundlagen. Wie die europäische und rechtliche Entwicklung zu Rezyklaten aktuell aussieht, erklärte Joachim Quoden, Geschäftsführer von Expra (Extended Producer Responsibility Alliance), in seinem Input-Referat.

Nach diesem Ausflug in die rechtliche und politische Welt zeigte Beat Hurni von Biplast AG anhand von Praxisbeispielen die Herausforderungen und Lösungsansätze zum Einsatz von Rezyklat auf. Jonas Batt von GS1 lieferte während seines Referats spannende Inputs zu technischen Lösungsansätzen. Was wir vom PET-Getränkeflaschen-Kreislauf lernen können, zeigte anschliessend Jean-Claude Würmli, Geschäftsführer von PET-Recycling Schweiz. Und nach der Pause ging es weiter mit einem Fachpodium zu den Herausforderungen im Bezug auf Rezyklate, gefolgt vom Marktplatz, der Updates aus den Themenplattformen der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft by Swiss Recycling wie z.B. dem Projekt "Sammlung 2025" lieferte. Für Partner war die Teilnahme am Forum Kreislaufwirtschaft kostenlos.

Einen vertieften Rückblick auf den gelungenen Event finden Sie in unserem Blog-Beitrag.

Im Jahr 2023 werden anstelle eines einmaligen Forums die zwei Community-TreffenCircular Talk & Lunch (2. Juni 2023) undForum Kreislaufwirtschaft (9. November 2023) zu einem aktuellen Thema durchgeführt, an denen Sie als Partner selbstverständlich kostenlos mitdiskutieren können. Die genauen Termine finden Sie in unserer Agenda.

Projekt «Sammlung 2025»

Im Rahmen des Projekts „Sammlung 2025“ arbeiten Organisationen entlang der ganzen Wertschöpfungskette an einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffverpackungen und Getränkekartons.

Das Projekt hat den Systembau für ein nationales Sammel- und Recyclingsystems von Kunststoffverpackungen und Getränkekartons mit entsprechender Organisation und Finanzierungslösung gelegt. Grundlage für das System sind ambitionierte Ziele in den drei Säulen der Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie und Soziales). Für die Entwicklung einer praxisorientierten und breit akzeptierten Lösung, wurden die Akteuren der gesamten Wertschöpfungskette eingebunden.

6 Steering Committee-Sitzungen, 4 Sounding Boards in der Deutschschweiz und 2 Sounding Boards in der Westschweiz haben stattgefunden und etliche Stunden Projektarbeit wurden investiert.

Folgende Meilensteine wurden mit dem Projekt unter anderem erarbeitet:

  • Verabschiedung und Unterzeichnung eines Pacts von über 70 Organisation zur Schliessung der Kreisläufe von Kunststoffverpackungen und Getränkekartons.
  • Definition einer schweizweit einheitlichen Sammelfraktion, welche gemischt im Sack gesammelt werden soll.
  • Entwurf eines Businessplans für die schweizweit harmonisierte Sammlung von Kunststoffverpackungen und Getränkekartons mit entsprechender Organisation und Finanzierung.
  • Skizzierung der Vision bis 2030, Festsetzung der Ziele und deren Überprüfung, z.B. eine 55% Recyclingquote für Kunststoffverpackungen.

Anfang 2023 sollen die Voraussetzungen für das schweizweit koordinierte System geklärt und ein Aufbau ab 2023 ermöglicht werden. Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Zum Projekt "Sammlung 2025"

«Design4Recycling Plastics»

Im europäischen Umfeld herrscht eine grosse Dynamik, was das Design4Recycling bei Verpackungen angeht – vor allem bei den Kunststoff- und faserbasierten Verpackungen. Sowohl bei den Guidelines als auch bei den Methoden zur Bewertung der Recyclingfähigkeit herrscht immer noch keine einheitliche und harmonisierte Situation. Hersteller und Inverkehrbringer kämpfen weiterhin mit einer unübersichtlichen und unklaren Umsetzung bei der Bewertung und Auslobung ihrer Verpackungen. Der aktuelle Stand für das Jahr 2022 und der Ausblick für 2023 können wie folgt zusammengefasst werden:

  • Eine Harmonisierung der Guidelines zur Bewertung von Kunststoffverpackungen auf europäischer Ebene wird von der Circular Plastics Alliance angestrebt. Ein entsprechender Auftrag wurde an CEN-CENELEC erteilt.
  • Die Harmonisierung der Recyclingfähigkeitsbewertung von Verpackungen (nicht nur Kunststoffe) wurde im DACH-Raum initiiert und soll per Anfang 2023 gestartet werden (Kriterien, Methodik). Die technische Kerngruppe besteht aus: Circular Analytics, cyclos HTP, recyda und REDILO/realcycle.

Durch die Vernetzung von REDILO / realcycle mit Partnern im grenznahen Ausland bleiben wir am Ball und können laufend über die laufenden Aktivitäten und neusten Erkenntnisse informieren.

Themenplattform 1: Flaschen

Die TP1 legte den Schwerpunkt auf die permanente Aktualisierung der entsprechenden Guideline sowie das laufende Spiegeln mit den wichtigsten europäischen Ausgaben (vorwiegend RecyClass und FH Campus Wien). Zudem konnten im 1. Semester zwei Praxisseminare D4R durchgeführt werden (online).

Im Jahr 2023 sind zwei Meetings online und ein physisches Treffen vor Ort im Rahmen der Themenplattform Flaschen geplant. Bei den Treffen sollen die folgenden Themen beleuchtet werden:

  • CH-Guideline mit EU spiegeln und entsprechend aktualisieren
  • D4R-Guidelines richtig anwenden und Bewertungen der Recyclingfähigkeit verstehen
  • Austausch über gutes D4R anhand konkreter Beispiele (gute und schlechte)
  • Austausch betreffend Internationalisierung / Harmonisierung EU/International

Themenplattform 2: Becher-Schalen-Trays-Blister

Die TP2 legte den Schwerpunkt auf die permanente Aktualisierung der entsprechenden Guideline sowie das laufende Spiegeln mit den wichtigsten europäischen Ausgaben (vorwiegend RecyClass und FH Campus Wien). Zudem konnten im 1. Semester zwei Praxisseminare D4R durchgeführt werden (online).

Im Jahr 2023 sind zwei Meetings online und ein physisches Treffen vor Ort im Rahmen der  Themenplattform Becher-Schalen-Trays-Blister geplant. Bei den Treffen sollen die folgenden Themen beleuchtet werden:

  • D4R-Guidelines richtig anwenden und Bewertungen der Recyclingfähigkeit verstehen
  • CH-Guideline mit EU spiegeln und entsprechend aktualisieren
  • Austausch über gutes D4R anhand konkreter Beispiele (gute und schlechte)
  • Austausch betreffend Internationalisierung / Harmonisierung EU/International

Themenplattform 3: Folien

RecyClass und CEFLEX haben sich leider immer noch nicht «gefunden», um ihre folienspezifischen Guidelines anzupassen und zu harmonisieren. Wir beobachten die Situation weiterhin auch im Jahr 2023.

Das Projekt PrintCYC (Einfluss von Farben und Haftvermittlern auf die Recyclingfähigkeit) wurde vorgestellt. Eine Kooperation mit diesem Projekt zur Planung und Umsetzung von Folgeaktivitäten im Jahr 2023 musste infolge von zu geringer Beteiligung, Datenmangel und Geheimhaltung leider abgebrochen werden.

Auch für die TP3 konnten im 1. Semester zwei Praxisseminare Design4Recycling durchgeführt werden (online).

Im Jahr 2023 sind zwei Meetings online und ein physisches Treffen vor Ort im Rahmen der Themenplattform Folien geplant. Bei den Treffen sollen die folgenden Themen beleuchtet werden:

  • D4R-Guidelines (CEFLEX, RecyClass) richtig anwenden und Bewertungen der Recyclingfähigkeit verstehen
  • Austausch über gutes D4R anhand konkreter Beispiele (gute und schlechte)
  • Austausch betreffend Internationalisierung / Harmonisierung EU/International

Kerngruppe PET-opak 

Der Trend hin zu weissen oder farbigen opaken PET-Flaschen ist weiterhin stark zu spüren. Verschiedene Inverkehrbringer sind zurzeit daran, von HDPE-Flaschen auf opake PET-Flaschen umzustellen, sowohl bei Getränken als auch bei Lebensmitteln. Dieser Trend und die damit verbundenen technischen Innovationen müssen in den verschiedenen D4R-Guidelines sowie den regulatorischen Rahmenbedingungen neu beurteilt und angepasst werden. Die Kerngruppe PET-opak hat sich 2022 dazu mehrmals online getroffen und sich intensiv ausgetauscht. Das Themenfeld ist vielfältig und ebenso die entsprechend notwendigen Massnahmen. Im Jahr 2023 gehen die Arbeiten und der Informationsaustausch in der Kernguppe zu den folgenden Themen weiter:

  • Gespräche mit dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV
  • Mögliche Angleichung der Definitionen an EFSA
  • Positionen von Petcore und EPBP, D4R-Guidlines von EPBP und RecyClass
  • Technische Umsetzung bei Sortierung und Verwertung (Möglichkeiten Food/non-Food)
     

Zu den Themenplattformen "Design4Recycling Plastics"

Themenplattform «Papier und Karton»

Um die Rezyklierbarkeit von papier- und kartonbasierten Verpackungen in der Schweiz voranzubringen, wurde eine Fachgruppe mit Vertretenden der gesamten Wertschöpfungskette (von Verpackungsherstellern über Brandowner, dem Detailhandel bis zu Recyclingbetrieben und den Papier- und Kartonfabriken) gegründet. Diese traf sich 2022 neun Mal. Dabei konnten aktuelle Themen konkret besprochen werden und mit dem Input von Fachexpert*innen aus den verschiedenen Gebieten beurteilt werden:

Materialprüfungen:
Die 4evergreen Guideline ist eine gute Basis für D4R, beim Papier bleibt aber das Deinking nach Ingede-Richtlinien zentral. Auch wenn die Guidelines angewandt werden, bleiben Materialprüfungen in den fabrikeigenen Laboren nötig, um die tatsächliche Rezyklierbarkeit zu bestätigen. WAS und WIE getestet wird, bleibt ein wichtiger Faktor. Die CEPI-Guidelines zu Labortestkriterien werden daher von der Fachgruppe begrüsst. Die Weiterentwicklung der Guidelines wird von der Fachgruppe ständig beobachtet und in den Themenplattformsitzungen thematisiert. Die Fachgruppe hat entschieden, sich nicht zu anderen Guidelines und Zertifikaten zu äussern, der Aufwand wäre zu gross, der Zusatznutzen wäre marginal.

Bei den Tests in den Laboren von Perlen und Model stehen mittlerweile die Ergebnisse spätestens 2-3 Wochen nach Eingabe zur Verfügung. Die Labortestkriterien wurden von Perlen und Model definiert und können auf Anfrage konsultiert werden.

Durchgeführte Tests:
Verschiedene papierbasierte Salatverpackungen wurden in der Schweiz getestet. Alle getesteten Verpackungen wurden als nicht rezyklierbar in der Schweiz eingestuft, auch wenn es internationale Zertifikate gab, welche die Rezyklierbarkeit bestätigten.

Bei kartonbasierten Fleischverpackungen konnte die Rezyklierbarkeit in Tests teilweise bestätigt werden. Weitere Tests sind diesbezüglich nötig. Eine abziehbare Folie ist gemäss 4evergreen-Guideline jedoch zulässig.

Der Verein Recycling Papier + Karton hat sich entschieden, keine allgemeine Liste von Tests zu veröffentlichen, da die Testresultate nicht allgemein kommuniziert werden können.

Themen ab 2023
Im Jahr 2023 sind zwei Plattform-Meeting (online) am 20. April und 12. Oktober geplant.
Bei den Plattform-Meeting sowie den Fachgruppen-Treffen sollen die folgenden Themen beleuchtet werden:

  • Veröffentlichung eines First-Aid-Praxis-Handout der schweizerischen Papier- und Kartonindustrie im ersten Quartal 2023
  • Weiterentwicklungen der CEPI/4evergreen Guidelines, notabene das geplante fibre-based packaging recyclability evaluation protocol.
  • Harmonisierung im Rahmen von Circular Analytics auf europäischer Ebene
  • Einfluss der EU-Verpackungsregulation (PPWD) auf papier- und kartonbasierte Verpackungen
  • Learnings aus Tests von kartonbasierten Fleischverpackungen
  • Veröffentlichung eines First-Aid-Praxis-Handout der schweizerischen Papier- und Kartonindustrie im ersten Quartal 2023

Zur Themenplattform Papier und Karton

Neue Themenplattformen (TPs) ab 2023

Auf Basis der Partner-Umfrage - besten Dank für die Teilnahme - und Gesprächen mit verschiedenen Akteuren haben wir die Themenplattformen 2023 festgelegt.

Die Kreislauffähigkeit bleibt ein Haupt-Thema der Drehscheibe. Auch wollen wir Sie weiterhin über die Rahmenbedingungen auf dem Laufenden halten und diese einordnen. Auf Europäischer Ebene wird dazu einiges kommen und auch in der Schweiz ist mit der Pa.Iv. 20.433 vieles in Bewegung. Wir wollen praxisbezogen und umsetzungsorientiert agieren, entsprechend sind Themen wie Umsetzung in der eigenen Organisation, Wissenstransfer und Indikatoren für Zielerreichung wichtige Themen. Wichtige Themen wie Abfallvermeidung, neue Materialien oder Reuse runden das Themen-Portefeuille ab.

Eine Übersicht, Inhalte, alle Termine für 2023 und weitere Informationen wie Studien finden Sie je Themenplattform auf unserer Website. 

Zu den Themenplattformen

Webinar-Reihe rund um Recycling und Kreislaufwirtschaft

2022 lud Sie Swiss Recycling regelmässig zu einem digitalen Exkurs in ein Thema rund um Recycling, Separatsammlung oder Kreislaufwirtschaft ein. Als Partner der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft konnten Sie an sechs Webinaren (Einzelpreis: CHF 58) kostenlos teilnehmen.

Mit Fachbeiträgen, Praxisbeispielen und anschliessender Podiumsdiskussion wurden Ihnen in insgesamt neun Webinaren wertvolle Tipps und Lösungen für eine Optimierung Ihrer eigenen Separatsammlung oder der Kreislauffähigkeit Ihres Unternehmens aufgezeigt.

Von Design4Recycling bei Tuben über die aktuelle EU-Regulationen oder nachhaltiger Unterwegskonsum (Mehrweg) bis zu Chemischem Recycling und den aktuellen politischen Veränderungen – in den Webinaren erhielten Sie monatlich einen Einblick, was sich im Bereich Kreislaufwirtschaft in der Schweiz aktuell tut und welche Innovationen diskutiert werden.

Auch im nächsten Jahr bieten wir Ihnen ab dem 16. Februar 2023 wieder spannende, einstündige Webinare rund um Recycling und Kreislaufwirtschaft an. Neu können Sie als Partner an allen Webinaren kostenlos teilnehmen.

Das aktuelle Programm finden Sie auf unserer Website.

Zu den Webinaren

Wissenstransfer Recycling und Kreislaufwirtschaft

Auch im Jahr 2023 profitieren Partner der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft weiterhin von attraktiven Dienstleistungen und Vergünstigungen. Erstmals können Partner der Drehscheibe von einem Partner-Rabatt (CHF 290 statt CHF 380) für den Recyclingkongress profitieren: www.recyclingkongress.ch.

Zudem sind wir Umsetzungspartner von «Shape The Circle». In dieser Rolle konnten wir unser Wissen in die neuen Online-Kurse zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft einbringen. Als Partner profitieren Sie neu von 25% auf den verschiedenen Online-Kursen. Wir werden im Q1-2023 genauer über das Angebot informieren.

Weitere Infos zu "Shape the Circle"

Loading ...