Recycling Zyklus 2

E-Test Zyklus 2
Recycling
Beantworte die folgenden Fragen und finde heraus, ob du ein "Recycling Hero" bist!
Um das Quiz zu diesem Thema zu lösen, folgst du einfach den Anweisungen. Um die Fragen zu beantworten, brauchst du ungefähr 15-20 Minuten Zeit.
Viel Spaß und Lernerfolg!
Recycling Heroes 1
Welche Recycling Heroes sind wofür zuständig? Ordne zu:

Ich sorge dafür, dass Weiss- und Stahlblech nicht mit Aluminium verwechselt werden.

Aluminium ist bei mir an der richtigen Adresse

Ich sammle alles an kompostierbaren Abfällen, also Grüngut.

Batterien gehören auf keinen Fall in den Abfall!

Ich sorge dafür, dass Glas am richtigen Ort landet.
Recycling Heroes 2
Welche Aussagen sind richtig?

Entsorgung
Welche Arten der Entsorgung werden unterschieden?
Verschiedene Arten von Abfall (1)
Was gehört wohin? Ordne zu:

Grüngut

Weiss- und Stahlblech

Batterien

Altglas

Aluminium

Kunststoff-Flaschen
Verschiedene Arten von Abfall (2)
Was gehört wohin? Ordne zu:

Textilien und Schuhe

Papier und Karton

PET-Getränkeflaschen

Elektrische und Elektronische Geräte

Öl

Aluminium-Kapseln

Glas
Welche Aussage stimmt?

Textilien und Schuhe
Bring die Abläufe in die richtige Reihenfolge:
- Im Sortierwerk werden die einzelnen Textilien von Hand und mit einem computerunterstützten System sortiert.
- Jedes einzelne Stück wird begutachtet und nach rund 80 unterschiedlichen Kriterien klassifiziert.
- Die von der Strasse und aus den Containern eingesammelten Säcke werden auf direktem Weg in Güterwaggons verladen und ins TEXAID-Sortierwerk nach Schattdorf UR gebracht.
- In den TEXAID-eigenen Putzlappenproduktionen in Bulgarien und Ungarn werden defekte Baumwoll- und Baumwollmischgewebe zu Industrieputzlappen geschnitten
- Die noch tragbaren Kleider werden in wirtschaftlich schwache Länder und Länder mit einem wenig ausgebauten Sozialsystem verkauft.
- Die Bevölkerung bringt ausgediente oder nicht mehr benutzte Kleidung und Schuhe in die Kleidersammlung. TEXAID bietet hierfür die Strassensammlung, die Alttextilcontainer und das Inshop-System REVANT.

Papier und Karton
Welche dieser Aussagen ist falsch?

Grüngut
Ergänze den Text:
Beim Verwertungsprozess von handelt es sich um den Abbau bzw. Umbau von organischer durch Mikroorganismen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen und Vergärung, wobei Erstgenanntes mit und Letzteres ohne geschieht. Durch die Gründgutverarbeitung bleibt dem das wertvolle, organische Material erhalten und wird nicht durch zerstört.
Grüngut
Boden
Substanz
Verrottung
Kompostierung
Stickstoff
Sauerstoff
Verbrennung

Weiss- und Stahlblech
Auf welches Produkt treffen welche Eigenschaften zu? Wähle aus:
Konservendosen
reines Stahlblech
verzinntes Stahlblech
magnetisch
recycelbar

Elektrische und elektronische Geräte 1
Welche Abläufe gehören zu diesem Recycling-Kreislauf?

Elektrische und elektronische Geräte 2
Wofür setzt sich SENS eRECYCLING ein?

Aluminium
Wohin mit der Getränkedose? Klicke auf den richtigen Behälter:


Batterien und Akkus
Welche Aussage ist falsch?

Leuchtmittel
Ergänze den Text:
Das Recycling von Leuchtmitteln und wird, in enger Abstimmung mit dem Bundesamt für Umwelt , von der "Stiftung Licht Recycling Schweiz" () und in enger Zusammenarbeit mit der SENS realisiert. Die gesammelten werden von entsprechenden qualifizierten Recycling-Betrieben übernommen und umweltverträglich .
Windlichtern
Textilien
Geräte
weiterverwendet
BAFU
durchgeführt
SLRS
Leuchten
entsorgt

PET-Getränkeflaschen
Welche Abläufe gehören zu diesem Recycling-Kreislauf?
Test Resultate
Test: | Recycling Zyklus 2 |
Total Fragen: | |
Total Ergebnis: | |
Mein Erfolg: | |
Mindest-Anforderung: |