Recycling Day

Bereits zum sechsten Mal wurde am 18. März 2023 der globale Recycling Day gefeiert, welcher von der Global Recycling Foundation ins Leben gerufen wurde.

An diesem Tag soll mit zahlreichen Aktionen weltweit deutlich gemacht werden, welche zentrale Rolle das Recycling für den Ressourcen- und Klimaschutz spielt. Denn die Wiederverwertung schont nicht nur Ressourcen und behält diese im Materialkreislauf, sondern reduziert auch die CO2-Belastung und spart Energie.

Auch in der Schweiz ist der Recycling Day in über 150 Gemeinden, Schulen sowie Organisationen präsent.

Zum Rückblick auf den Recycling Day 2023

Quiz, Gewinnspiel und Themenwoche

In der Themenwoche vor dem 18. März dreht sich bei Swiss Recycling auf Facebook und Instagram alles um den Umweltnutzen von Recycling in der Schweiz. Zudem hatten Follower*innen und User*innen der Recycling Map die Möglichkeit, ihr Recyclingwissen unter Beweis zu stellen. Über 500 Teilnehmende haben dabei den Status eines Recycling Heros erlangt und konnten anschliessend mit etwas Glück zwei Gratiseintritte ins Verkehrhaus Luzern zu gewinnen.

 

Wir gratulieren dem Gewinner Samuel Schoch aus Sevelen (SG) ganz herzlich!
 

 

Machen Sie mit beim globalen Recycling Day 2024!

Möchten Sie sich am globalen Recycling Day vom 18. März 2024 beteiligen?

Dann organisieren Sie gemeinsam mit Ihrer Gemeinde, Sammelstelle, Schule, Firma oder Ihrem Verein einen lokalen Event im Rahmen des Recycling Days vom 18. März 2024. Je mehr Aktionen, desto stärker die Wirkung: Leisten Sie zusammen einen aktiven Beitrag für mehr Ressourcen- und Klimaschutz in Ihrem Umfeld. 

Gerne stellen wir Ihnen dafür nicht nur einen Leitfaden mit wertvollen Tipps für Ihren Recycling Day-Event, sondern auch ab Herbst 2023 kostenlos Recycling Day-Plakate im A0-Format  zur Verfügung. Diese rufen nicht nur zum Trennen und Sammeln, sondern auch zum Zurückbringen bei der nächstgelegenen Sammelstelle auf. Die Plakate werden nur innerhalb der Schweiz versendet.

Zudem stellen wir Ihnen gerne auch wieder unser Medienkit zur Verfügung, damit Sie Ihren Recycling Day-Event optimal bewerben können. Im Medienkit sind eine Vorlage für eine Medienmitteilung, Bildmaterial sowie Textbausteine für die Kommunikation auf Ihren Kanälen enthalten. 

Teilen Sie bereits jetzt per Kontaktformular mit, ob Sie einen Recycling Day-Event planen.
Alle gemeldeten Events werden auf unserer Website aufgeführt und so beworben. Zudem unterstützen wir Sie gerne mit Tipps, Infomaterial und Give Aways bei Ihrem Event. 

Tipps für Ihren Recycling Day-Event

Swiss Recycling hat bei diversen Events auf Sammelstellen oder bei Recyclinghöfen mitgewirkt und möchte seine Erfahrung mit Ihnen teilen. Daher stellen wir Ihnen kostenlos einen umfassenden Leitfaden inklusive Check-Liste, Tipps, Inputs und Angeboten zur Verfügung, mit dem Sie Ihren Recycling Day-Event einfach planen und erfolgreich umsetzen können.

Bei Fragen dazu können Sie sich jederzeit bei uns melden. 

Zum Leitfaden

Medienkit 2023

Gerne stellen wir Ihnen unser Medienkit (zip) zur Verfügung, damit Sie den Recycling Day und Ihren damit verbundenen Event optimal bewerben können. Im Medienkit sind eine Vorlage für eine Medienmitteilung, unsere allgemeine Medienmitteilung, Bildmaterial sowie Textbausteine für die Kommunikation auf Ihren Kanälen enthalten. 

Medienkit downloaden (zip)

Social Media-Themenwoche über Recycling und Umweltschutz

Vom 10. bis 18. März steht auf den Kanälen Facebook und Instagram von Swiss Recycling der Recycling Day im Fokus. 

Zu Facebook

Zu Instagram

Spezialwebinar zum Recycling Day

Recycling in der Schweiz: Was will die Bevölkerung?

Welches Recyclingverhalten hat Frau und Herr Schweizer? Wie steht die Bevölkerung dem Thema Kreislaufwirtschaft gegenüber? Und was wird von Gemeinden und Unternehmen in Zukunft in den Bereichen Recycling und Kreislaufwirtschaft gefordert?

Diese und weitere Fragen beleuchtet Viviane Weber, Leiterin Kommunikation und Marketing von Swiss Recycling, gemeinsam mit Fachexperten in unserem Spezialwebinar "Recycling in der Schweiz: Was will die Bevölkerung?" vom 16. März 2023 um 10.15 Uhr und zeigt auf, wie Unternehmen und Gemeinde auf diese Erkenntnisse reagieren können. Das Spezial-Webinar wird zur Feier des 5. Recycling Days mit anschliessender Fragerunde veranstaltet. 

Lernen Sie das Verhalten und Wissen von Frau und Herrn Schweizer rund um Recycling besser kennen und melden Sie sich jetzt an!

Jetzt anmelden

Rückblick 2022

Über 100 Schweizer Gemeinden und Organisationen machten 2022 mit

Um hierzulande für das Thema Recycling zu sensibilisieren, machten über 100 Gemeinden, Sammelstellen, Organisationen sowie Schulen mit den Plakaten von Swiss Recycling, lokalen Sensibilisierungsaktionen oder via Social Media auf den Recycling Day aufmerksam.

Damit riefen sie nicht nur zum Trennen und Sammeln, sondern auch Zurückbringen bei der nächstgelegenen Sammelstelle auf. Ganz nach dem Motto: Jede Person kann mit Recycling ihren Teil zu mehr Ressourcen- und Klimaschutz beitragen.

Einen Rückblick auf die diesjährigen Aktionen finden Sie in unserem Blogbeitrag zum Recycling Day 2022

Impressionen von 2022

Gemeinde Zollikofen (BE)
Schmid AG (Affoltern am Albis (ZH))
Gemeinde Novazzano (TI)
Gemeinde Novazzano (TI)
Schmid AG (Affoltern am Albis (ZH))
Schmid AG (Affoltern am Albis (ZH))
Gemeinde Stabio (TI)
Gemeinde Stabio (TI)
Gemeinde Stabio (TI)
Gemeinde Stabio (TI)
Gemeinde Zollikon (ZH)
Job Eco SA, Le Locle (NE)
Job Eco SA, Le Locle (NE)
Loading ...